SanktNikolaiChor Kiel
Herzliche Einladung zu unserer Aufführung der JOHANNES-PASSION von Johann Sebastian Bach in der St. Nikolai-Kirche zu Kiel!
Die Karfreitagsvesper in Leipzig hatte sich innerhalb weniger Jahre - Bachs Amtsvorgänger Johann Kuhnau hatte erstmals 1721 seine „Markus-Passion“ in St. Thomas aufgeführt - zum wichtigsten musikalischen Ereignis des Jahres entwickelt. Johann Sebastian Bach nutze 1724 – ein Jahr nach seiner Ernennung zum Thomaskantor – diese Gelegenheit, um in der Wahl der Größe seines vokal-instrumentalen Ensembles - es musizierten der erste und zweite Chor der Thomasschüler sowie zusätzliche Instrumentalisten für besondere Klangfarben und -effekte wie Traversflöten, Viola d'amore, Gambe, Laute - und im Umfang seiner Komposition (sie dauert rund 1 Stunde und 50 Minuten) sein außerordentliches Können als Komponist zu zeigen, dieser Karfreitagsvesper seinen Stempel aufzudrücken und damit eine enorme Breitenwirkung zu erzielen. Die Wirkung auf die Leipziger Bürger, die diesem Gottesdienst beiwohnten, muss außerordentlich gewesen sein: bisher war in St. Nicolai nur die traditionelle Choralpassion nach Matthäus oder Johannes von Gottfried Vopelius (1645-1715) zu hören, bei der die Evangelistenpartie und Worte Jesu von einem Diaconus einstimmig und unbegleitet im „Passionston“ vorgetragen, die kleineren Partien ebenfalls einstimmig und die dann mehrstimmigen Volkschöre von 8 Thomanern im schlichten homophonen vierstimmigen Satz gesungen wurden.
Und nun wurden und werden die Zuhörerinnen und Zuhörer Ohrenzeugen einer Komposition, die das Passionsgeschehen vom ersten Ton an zu einem dramatischen Akt höchster Qualität macht und gleichermaßen künstlerisches Wollen wie Einladung zur Anbetung zusammenführt.
Fast 300 Jahre nach der Uraufführung hat die Johannes-Passion nichts von ihrer überwältigenden Wirkung verloren. Sie führt in die Tiefe und Weite zugleich: emotional, rational und spirituell.
Musiziert wird die Johannes-Passion von Veronika Winter, Sopran; Charlotte Quadt, Alt; Jonas Boy, Tenor; Konstantin Heintel, Bass (Arien), Henryk Böhm, Bass (Vox Christi); dem Barockorchester Ensemble 158, Kiel, und dem SanktNikolaiChor Kiel unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Volkmar Zehner.