Bärbel Lippa und Martin Blank

Werden Sie Pate und Patin für unseren Altar. Informationen zur Patenschaft finden Sie hier.
In St. Nikolai wird gebaut. Aktuelle Informationen zu den Restaurierungs- und Bauarbeiten finden Sie hier.
auf der Internetseite der Offenen Kirche St. Nikolai zu Kiel.
Die Kirche ist für Sie täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Aufgrund umfangreicher Bauarbeiten bleibt die St. Nikolai Kirche
vom 11. April – voraussichtlich 30. Oktober 2023
leider geschlossen.Due to extensive construction work, the St. Nikolai Church will unfortunately be closed from April 11th to October 30th 2023.
Der SanktNikolaiChor sucht noch Tenöre, die unseren Chor verstärken möchten. Wir freuen uns auf Sänger mit Chorerfahrung und Notenkenntnissen, die gerne auf hohem Niveau mit Freude Gottesdienste musikalisch mitgestalten und a cappella- bzw. orchesterbegleitete Geistliche Konzerte singen möchten. Auf Sie warten ein abwechslungsreiches und weites Repertoire, eine konzentriert-herzliche Probenatmosphäre und eine nette und engagierte Chorgemeinschaft. Chorfahrten ins In- und Ausland sind weitere Höhepunkte unserer Chorarbeit. Auf dem Programm für 2022/2023 stehen u.a. Chorreisen nach Dänemark mit englischer Chormusik sowie das Weihnachts-Oratorium und die Johannes-Passion von J.S. Bach wie auch das Requiem von Maurice Duruflé.
Herzlich Willkommen!
Proben: dienstags 19:30 - 22 Uhr
in der Nikolai-Kirche, Alter Markt
Nähere Informationen bei:
KMD Volkmar Zehner
Tel.: 0172 / 545 17 16
zehner@st-nikolai-kiel.de
10:00 |
Gottesdienst - Judika - SanktNikolaiChor
Gottesdienstreihe zur Johannes-Passion „Ich bin es“ – wahrer Gott und wahrer Mensch Jesus Christus im johanneischen Passionsbericht Pastorin Maren Schmidt Arien aus der Johannes-Passion Matthias Klein (Bass), Mitglieder des SanktNikolaiChores Orgelmusik im Gottesdienst: Johann Sebastian Bach: Präludium h-Moll BWV 544 |
Mittwoch | 29. März 2023 |
17:00 |
DIE HALBE STUNDE - Gitarren-Duo
Werke von Carulli, Bach u.a. Bärbel Lippa und Martin Blank, Gitarren
Informationen:
Bärbel Lippa und Martin Blank |
Donnerstag | 30. März 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
Samstag | 01. April 2023 |
12:00 | Friedensgebet |
19:00 |
J.S. Bach: Johannes-Passion - SanktNikolaiChor
JOHANN SEBASTIAN BACH: JOHANNES-PASSION Vokalsolisten Barockorchester Ensemble 158 SanktNikolaiChor Volkmar Zehner, Dirigent Eintritt: € 5,- bis € 39,-; Die Eintrittskarten für das Konzert sind erhältlich unter www.st-nikolai-kiel.reservix.de, bei Ruth König Klassik oder an der Abendkasse.
Informationen:
SanktNikolaiChor Kiel Herzliche Einladung zu unserer Aufführung der JOHANNES-PASSION von Johann Sebastian Bach in der St. Nikolai-Kirche zu Kiel! Die Karfreitagsvesper in Leipzig hatte sich innerhalb weniger Jahre - Bachs Amtsvorgänger Johann Kuhnau hatte erstmals 1721 seine „Markus-Passion“ in St. Thomas aufgeführt - zum wichtigsten musikalischen Ereignis des Jahres entwickelt. Johann Sebastian Bach nutze 1724 – ein Jahr nach seiner Ernennung zum Thomaskantor – diese Gelegenheit, um in der Wahl der Größe seines vokal-instrumentalen Ensembles - es musizierten der erste und zweite Chor der Thomasschüler sowie zusätzliche Instrumentalisten für besondere Klangfarben und -effekte wie Traversflöten, Viola d'amore, Gambe, Laute - und im Umfang seiner Komposition (sie dauert rund 1 Stunde und 50 Minuten) sein außerordentliches Können als Komponist zu zeigen, dieser Karfreitagsvesper seinen Stempel aufzudrücken und damit eine enorme Breitenwirkung zu erzielen. Die Wirkung auf die Leipziger Bürger, die diesem Gottesdienst beiwohnten, muss außerordentlich gewesen sein: bisher war in St. Nicolai nur die traditionelle Choralpassion nach Matthäus oder Johannes von Gottfried Vopelius (1645-1715) zu hören, bei der die Evangelistenpartie und Worte Jesu von einem Diaconus einstimmig und unbegleitet im „Passionston“ vorgetragen, die kleineren Partien ebenfalls einstimmig und die dann mehrstimmigen Volkschöre von 8 Thomanern im schlichten homophonen vierstimmigen Satz gesungen wurden. Und nun wurden und werden die Zuhörerinnen und Zuhörer Ohrenzeugen einer Komposition, die das Passionsgeschehen vom ersten Ton an zu einem dramatischen Akt höchster Qualität macht und gleichermaßen künstlerisches Wollen wie Einladung zur Anbetung zusammenführt. Fast 300 Jahre nach der Uraufführung hat die Johannes-Passion nichts von ihrer überwältigenden Wirkung verloren. Sie führt in die Tiefe und Weite zugleich: emotional, rational und spirituell. Musiziert wird die Johannes-Passion von Veronika Winter, Sopran; Charlotte Quadt, Alt; Jonas Boy, Tenor; Konstantin Heintel, Bass (Arien), Henryk Böhm, Bass (Vox Christi); dem Barockorchester Ensemble 158, Kiel, und dem SanktNikolaiChor Kiel unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Volkmar Zehner. |
Sonntag | 02. April 2023 |
10:00 (A) |
Gottesdienst - Palmarum
Pastorin Christa Loose-Stolten |
18:00 |
Benefizabend für die Restaurierung des Erzväter-Altars von 1460
Ein Schatz für künftige Generationen Aus ihren Lieblingsbüchern lesen Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, Bischof Gothart Magaard, Kammerschauspielerin Almuth Schmidt Musik: Stefan Seidel, Saxophon; Axel Riemann, Klavier Eintritt frei, Spenden erbeten |
Alle weiteren Veranstaltungen finden Sie in unserem
Veranstaltungskalender.
Wir freuen uns auf Sie – seien Sie herzlich willkommen!
Pastorin Maren Schmidt
0151-74118358
p.schmidt@st-nikolai-kiel.de
Kirchenbüro der St. Nikolai Gemeinde
0431-95098
gemeindebuero@st-nikolai-kiel.de
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!