Pastorin Maren Schmidt
0151-74118358
p.schmidt@st-nikolai-kiel.de

Dr. Charlotte Hartwig
0176 – 10 41 41 29
p.hartwig@st-nikolai-kiel.de

Kirchenbüro der St. Nikolai Gemeinde
0431-95098
gemeindebuero@st-nikolai-kiel.de

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

Veranstaltungen

Heute: Samstag, 09. Dezember 2023

09:45 Geistliche Wanderungen
Kieler Kirchen im Advent, ca. 10 km

Veranstaltungskalender

Als PDF speichern

Auswahlmöglichkeiten
Zeige Veranstaltungen
im
 Weitere Filter sind aktiv!

Veranstaltungen anzeigen,
 
Die Suche ergab 26 Treffer.
   
  KW 49
Samstag 09. Dezember 2023
09:45 Geistliche Wanderungen
Kieler Kirchen im Advent, ca. 10 km
Sonntag 10. Dezember 2023
10:00 (A) Gottesdienst - 2. Advent
Pastorin Charlotte Hartwig
Verabschiedung Frau Kunze
17:00 Adventssingen - fällt leider aus wegen Erkrankungen - SanktNikolaiChor
für Groß und Klein zum Mitsingen und Zuhören
mit dem MädchenChorKiel und dem SanktNikolaiChor Kiel
Dorothea Kirsch und Volkmar Zehner, Leitung

Eintritt frei, Spende erbeten

   
  KW 50
Dienstag 12. Dezember 2023
15:00 Seniorenkreis - Adventsfeier
Mittwoch 13. Dezember 2023
17:00 DIE HALBE STUNDE - Macht hoch die Tür - SanktNikolaiChor
Chormusik zum Advent
SanktNikolaiChor Kiel; Volkmar Zehner, Dirigent
Donnerstag 14. Dezember 2023
12:05 Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel
Freitag 15. Dezember 2023
10:00 coffee to stay
bleiben.kaffee.begegnung.gespräche.

Ort:
im Südschiff der St. Nikolai Kirche
Informationen:

an jedem Freitag von 10-13 Uhr

Samstag 16. Dezember 2023
19:00 Benefizkonzert des LionsClub Kiel Oben
mit dem Holtenauer Gospelchor
Informationen:

Der Holtenauer Gospelchor steht für "Lebensfreude pur", für afrikanische und amerikanische Gospel, für 40 weiße Stimmen mit dem schwarzen Groove.


Eintritte: frei, um eine Spende wird gebeten
Erlös geht: jeweils zur Hälfte an den ASB für den Wünschewagen und Lehlohonolo Day Care Center in Tumahole, Parys
 
Wir freuen uns auf viele Menschen, die den Abend genießen und Lebensfreude tanken wollen.



Image title

Sonntag 17. Dezember 2023
10:00 Gottesdienst
Pröpstin Almut Witt
   
  KW 51
Montag 18. Dezember 2023
18:00 Weihnachtskonzert der Waldorfschule
Werke von Bach, Humperdinck und Ellington
mit dem Oberstufenorchester der Freien Waldorfschule, dem Kinderchor und dem Freunde-Chor der Waldorfschule
Informationen:

J. S. Bach: 1. Teil aus dem Weihnachtsoratorium
E. Humperdinck: Vorspiel aus Hänsel und Gretel
Duke Ellington: Medley

Mittwoch 20. Dezember 2023
17:00 DIE HALBE STUNDE - Und Friede auf Erden
Werke von Mendelssohn-Bartholdy und Bruch
Philharmonischer Chor Kiel; Gabriele Vasiliauskaite, Alt; Manfred Richter, Klavier; Gerald Krammer, Dirigent
Donnerstag 21. Dezember 2023
12:05 Orgelmusik zur Marktzeit
17:00 Weihnachtsgottesdienst der Kieler Gelehrtenschule
Pastorin Maren Schmidt
Freitag 22. Dezember 2023
10:00 coffee to stay
bleiben.kaffee.begegnung.gespräche.

Ort:
im Südschiff der St. Nikolai Kirche
Informationen:

an jedem Freitag von 10-13 Uhr

Samstag 23. Dezember 2023
17:00 Weihnachtsliedersingen
Kieler Knabenchor; Jan-Hendrik Jensch, Dirigent

Eintritt: € 15,-

Sonntag 24. Dezember 2023
14:30 Christvesper für Klein & Groß
Pastorin Charlotte Hartwig
16:30 Christvesper I
mit dem Kieler Knabenchor, Leitung: Jan-Hendrik Jensch
Pastorin Maren Schmidt
18:00 Christvesper II
mit dem Kieler Knabenchor, Leitung: Jan-Hendrik Jensch
Pröpstin Almut Witt
23:00 Christmette
mit dem Sankt Nikolai Chor, Leitung: Volkmar Zehner
Pastorin Charlotte Hartwig
   
  KW 52
Montag 25. Dezember 2023
10:00 Gottesdienst - 1. Weihnachtstag
Pröpstin Almut Witt
Dienstag 26. Dezember 2023
18:00 Gottesdienst - Bach-Kantate am 2. Weihnachtstag - SanktNikolaiChor
J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantate 4 „Fallt mit Danken, fallt mit Loben“
Solisten; Barockorchester Ensemble 158; SanktNikolaiChor
Volkmar Zehner, Dirigent; Pastorin Maren Schmidt
Informationen:

Rosa Lüttschwager, Sopran
Christian Gregor, Tenor
Konstantin Heintel, Bass
Barockorchester Ensemble 158
SanktNikolaiChor
Volkmar Zehner, Dirigent

Mittwoch 27. Dezember 2023
17:00 DIE HALBE STUNDE - O du fröhliche - SanktNikolaiChor
Gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern
Euna Kwon, Orgel; Volkmar Zehner, Moderation
Donnerstag 28. Dezember 2023
12:05 Orgelmusik zur Marktzeit
Freitag 29. Dezember 2023
10:00 coffee to stay
bleiben.kaffee.begegnung.gespräche.

Ort:
im Südschiff der St. Nikolai Kirche
Informationen:

an jedem Freitag von 10-13 Uhr

Sonntag 31. Dezember 2023
17:00 Gottesdienst am Altjahresabend
Pastorin Maren Schmidt
18:30 JOHANN SEBASTIAN BACH: DAS GESAMTWERK FÜR ORGEL
ABSCHLUSSKONZERT
Konzert 19: Präludien und Fugen aus Leipzig (III), Canonische Veränderungen BWV 769, Pastorella BWV 590, Orgelchoräle
Volkmar Zehner, Orgel

Eintritt: € 15,- (ermäßigt € 9,-),

Karten an der Abendkasse oder unter st-nikolai-kiel.reservix.de. Freie Platzwahl.


Informationen:

„Kein anderer Komponist hat ein Orgelwerk hinterlassen, das dem Bachschen an Umfang und Gewicht gleichkäme. Und dabei repräsentiert Bachs Orgelwerk nur einen Teil seines Lebens als Musiker und Komponist. Denn als Musiker seiner Zeit hat Bach natürlich dann viel für Orgel geschrieben, wenn er ein Amt als Organist innehatte: die Jahre, während derer er als Organist in Arnstadt, Mühlhausen und Weimar wirkte, waren für die Orgelkomposition die fruchtbarsten. Als Hofkomponist in Köthen und als Thomaskantor in Leipzig gehörte Orgelspiel nicht zu Bachs Dienstpflichten, darum entstanden dort vergleichsweise wenige Orgelwerke. Als Bach dann in den letzten 15 Jahren seines Musikerlebens – jenseits musikalischer Tagespflichten – exemplarische Werke zu den wichtigen Kunstgattungen seiner Epoche schuf, erlangte das Komponieren für Orgel wieder Bedeutung. In seinem Orgelwerk sehen wir Bach als Lernenden und Lehrenden; als einen, der für seine tägliche gottesdienstliche Praxis stets höchste Qualität lieferte; als einen, der sich mit glanzvollen Werken als Orgelvirtuose ohne Konkurrenz bewies; schließlich aber auch als den, der die Wurzel der Musik im Zusammenhang eines göttlichen Kosmos begriff, der sich in Kunst, Wissenschaft und Theologie gleichrangig äußerte“ (Martin Lücker).

Die Kompositionen für Orgel von Johann Sebastian Bach beschäftigen mich seit meinen Anfängen als Orgelschüler in meiner Heimatstadt Emmendingen, nun seit insgesamt über 40 Jahren. Nach Jahren des Studierens in Hannover, Lyon und Hamburg und als Organist in Hamburg-Volksdorf entschloss ich mich vor zwei Jahren, die noch nicht geübten Kompositionen Bachs gezielt zu lernen und den Konzertzyklus zu planen. Nun ist es soweit: Herzliche Einladung zu der Konzertreihe mit dem Gesamtwerk für Orgel von Johann Sebastian Bach!

Ihr
Volkmar Zehner


Image title

KMD Volkmar Zehner