Orgelsanierung

Nach der Restaurierung unseres Erzväter-Altars müssen wir uns nun um die Sanierung unserer Orgeln in St. Nikolai kümmern. Truhen-, Chor- und Hauptorgel benötigen eine Generalreinigung, weil zum einen viel Staub und Schmutz ins Innere der Instrumente gelangt ist, und sie zum anderen auch von Schimmel befallen sind. Unser neues Heizungssystem gewährleistet seit Inbetriebnahme ein gutes Raumklima, das das künftige Wachstum von Schimmel verhindern wird.

(Zum Vergrößern Foto anklicken)


Deshalb ist es jetzt sinnvoll, die Instrumente zu reinigen. Zusätzlich ist das Lichtwellenleiterkabel, das Haupt- und Chororgel miteinander verbindet, unzuverlässig geworden. Schon jetzt funktioniert es nur mithilfe eines improvisierten Notschalters. Da die Industrie diese Technik nicht mehr unterstützt, stellen wir um auf CAT 7-Kabel. Des weiteren sind wir gehalten, alte Orgelelektrik zu erneuern, um den aktuellen Brandschutzbestimmungen genüge zu tun. Insgesamt sprechen wir über ein Auftragsvolumen in Höhe von rund € 155.000,00, das wir zum großen Teil über Spenden finanzieren möchten. Der Kirchenkreis unterstützt diese Maßnahmen dankenswerterweise mit rund € 33.000,00. Die Orgelbaufirma Babel, Gettorf, wird die Arbeiten ausführen. Geplant ist, damit Ende Januar 2025 zu beginnen.
Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, freuen wir uns über Spenden auf das Konto der Kirchengemeinde St. Nikolai, IBAN: DE69 5206 0410 5506 5065 00. Im Verwendungszweck bitte „Spende für Orgelsanierung St. Nikolai“ angeben.

Eine weitere Möglichkeit ist, eine Patenschaft über die Reinigung eines ganzen Registers zu übernehmen. Unsere Pate/innen werden nach Abschluss der Arbeiten - sofern sie dies möchten - auf einer Spendertafel namentlich aufgeführt.
Weiter unten geht es zu den Registerpatenschaften.

Weitere Informationen

▽ Registerpatenschaften

Vielen herzlichen Dank!
Ihr KMD Volkmar Zehner