Viele Menschen erleben in ihrem Leben körperliche oder seelische Gewalt. Manche dieser Erfahrungen prägen und verletzen noch lange nach dem eigentlichen Geschehen. In diesem Gottesdienst gibt es Raum für die Klage, für die Sehnsucht nach Heil-Werden, für unsere Bitten und zum Gesegnetwerden. Dazu gibt es verschiedene Stationen, die frei gewählt werden können, um dem Eigenen auf die Spur zukommen.
Bilder undGedanken aus dem biblischen Psalm 25 begleiten durch denGottesdienst.
Leitend für den Gottesdienst ist das Anliegen, individuell und gemeinschaftlich Stärkung und Anerkennung zu erfahren und im gemeinsamen Beten, Singen und Feiern Schmerzliches und Freudiges zu teilen.
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Zeit für Gespräche.
Beteiligte:
Henning Ernst (Telefonseelsorge Altholstein)
Nicole Hansen (Offene Kirche St. Nikolai)
Chantal Schierbecker (Fachbereich Frauen Altholstein)
Maren Schmidt (Offene Kirche St. Nikolai)
Almut Witt (Pröpstin Altholstein)





