Ausstellungen
Ausstellung Hinrich Brunsberg – ein gotischer Baumeister
Hinrich Brunsberg(1350 bis nach 1428) ist einer der bedeutendsten spätgotischen Baumeister im pommerschen und brandenburgischen Raum. Nur wenige dieser Meister sind heute noch namentlich bekannt. Ausgangspunkt zu dieser Ausstellung über die Backsteingotik ist eine Bauinschrift an der Brandenburger Katharinenkirche. Sie weist Brunsberg als Baumeister dieser Kirche aus. Erstmals greifbar wird Brunsbergs charakteristischer Dekor aus aufwendigen Formsteinprofilen, feingliedrigen Maßwerkfüllungen und Ziergiebeln an dem um 1398 fertig gestellten Chor der Marienkirche im pommerschen Stargard. Bauwerke mit vergleichbarer Gestaltung finden sich in Brandenburg/Havel, Stettin, Königsberg in der Neumark, Prenzlau, Gartz und Tangermünde. Die Ausstellung will an Hand dieser Gebäude den typischen Stil Brunsbergs vorstellen .So gehörten die Mark Bandenburg und Pommern um 1400 zu einem einheitlichen Kulturraum. Zusammen mit dem Stettiner Baumeister Nikolaus Craft und dem sicherlich verwandten Claus Brunsberg wendete er damals moderne Techniken und charakteristische Dekore z. B. in Prenzlau an. (nach dem zur Ausstellung gehörenden Flyer des Deutschen Kulturforums östliches Europa in deutscher und polnischer Sprache)
Die Ausstellung wird am 19.September 2021 in der Pommernkapelle der Nikolai-Kirche in Kiel nach dem Gottesdienst eröffnet und ist bis zum 1. Oktober 2021 von 10:00 bis 16:00 Uhr täglich zu besichtigen. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.